3. Kulturelle Sensibilisierung (kein Fokus auf ein bestimmtes Land)
Inhalte:
- Sensibilisierung für die Kulturabhängigkeit menschlichen Handelns
- Gemeinsamkeiten und Differenzen von Heimat- und „Gastkulturen“
- Erwerb von Fertigkeiten zum Umgang mit anderskulturellen Partnern
- Sozialer Umgang
- Konfliktmanagement in anderen Kulturen
- Führen in anderen Kulturen, Reflektion des eigenen Führungsstils
Methodenauswahl:
- Expertenvorträge
- Rollenspiele
- Gruppenarbeiten